Vorlage für Briefing und Kunden-Avatar für eine effektive Marketingstrategie

Diese Vorlage hilft Ihnen dabei, Informationen über eine Marke oder ein Unternehmen strukturiert zu erfassen. Sie eignet sich hervorragend zur Erstellung von Marketingstrategien, Werbekampagnen sowie für ein besseres Verständnis der Zielgruppe.

Briefing

Informationen zur Marke:

  • Markenname:

  • Ansprechpartner:

  • Telefon:

  • E-Mail:

Allgemeine Informationen:

  • Markengeschichte & wichtige Fakten:

  • Wichtige Links:

Markenidentität:

  • Ton, Charakter, Hauptvorteile:

  • Zentrale Markenbotschaften:

Unternehmensziele:

  • Welche Marketingziele sollen erreicht werden?

  • Welche Aufgaben sollen mit meiner Hilfe gelöst werden?

  • Metriken & Bewertungskriterien (quantitativ & qualitativ):

Positionierung:

  • Besonderheiten für die Kommunikation:

  • Was darf NICHT mit der Marke assoziiert werden?

Wettbewerbsumfeld:

  • Hauptkonkurrenten (Namen, Links zu Websites & Social Media):

Unique Selling Proposition (USP):

  • Was macht Ihre Marke einzigartig im Vergleich zur Konkurrenz?

Bisherige Marketingaktivitäten:

  • Welche Werbemittel wurden bisher genutzt?

Erfolgskontrolle:

  • Wie soll die Werbewirksamkeit gemessen werden?

Geplante Aktionen & Events:

  • Liste von geplanten Aktionen und Veranstaltungen mit Datum:

Budget & Zeitrahmen:

  • Geplantes Budget:

  • Geplanter Zeitraum der Kampagne:

Weitere Informationen:

  • Zusätzliche Angaben zum Produkt/der Marke:

  • Verwendung von Call-Tracking oder CRM-Systemen:


Zielgruppen-Avatar

Allgemeine Zielgruppeninformationen:

  • Geografie, Geschlecht, Alter, weitere Merkmale:

  • (Bei mehreren Zielgruppen: separat beschreiben)

Detailliertes Kundenprofil:

  • Geschlecht (%-Verteilung):

  • Altersgruppen (%-Verteilung):

  • Familienstand:

  • Kinderanzahl:

  • Partnerbeschreibung (wenn relevant):

  • Wohnort:

  • Beruf (Angestellter, Unternehmer usw.):

  • Einkommen (persönlich & familiär):

  • Sozialer Status:

  • Bildungsniveau:

  • Größte Unzufriedenheit im Leben:

  • Wie geht der Kunde damit um?:

  • Wer trifft die Kaufentscheidung?:

  • Muss der Kauf abgestimmt werden (mit wem)?:

  • Was ist dem Kunden wichtig & wertvoll?:

  • Zentraler Schmerzpunkt, der Interesse an Ihrer Dienstleistung weckt:

  • Allgemeine Ängste & Einwände:

  • Spezifische Bedenken gegenüber Ihrem Produkt/Dienstleistung:

  • Was ärgert oder frustriert den Kunden?:

  • Größter Wunsch in Bezug auf Produkt/Dienstleistung:

  • Dringende Aufgaben, die jetzt gelöst werden müssen:

  • Informationsquellen für Kaufentscheidungen:


Verwenden Sie dieses Template, um die Zusammenarbeit mit Ihren Kunden effizient und professionell zu gestalten. So legen Sie die Basis für erfolgreiche Marketingmaßnahmen mit klarer Zielgruppenansprache und strategischer Ausrichtung.

Schreibe einen Kommentar